Der Universitätslehrgang Schlafcoaching qualifiziert zu Beratungstätigkeiten rund um das Thema Schlaf für Betroffene und Angehörige, zur Informations- und Hilfestellung bei der Planung und Durchführung von nicht-medikamentösen oder psychologischen Beratungs- und Behandlungskonzepten bei nicht erholsamem Schlaf und vermittelt Grundlagenwissen über Schlaf- und Schlafstörungen.
Diese Ausbildung hilft Schlafprobleme mit all seinen Facetten zu erkennen und erfolgreich zu therapieren. Der Universitätslehrgang wird berufsbegleitend geführt.
- Dauer: 4 Semester
- Umfang: 72 ECTS
- Berufsbegleitend
- Sprache: Deutsch/Englisch
- Kosten: €12.800,-
- Beginn: Wintersemester 2024/25
- Dauer: 6 Semester
- Umfang: 120 ECTS
- Berufsbegleitend
- Sprache: Deutsch/Englisch
- Kosten: € 14.800,-
Infoveranstaltungen
Jeweils Freitag 14:00-20:00 Uhr und Samstag 09:00-17:00 Uhr.
- 22.-23.11.2024
- 13.-14.12.2024
- 17.-18.01.2025
Universitätslehrgang Schlafcoaching
Medizinische Universität WienSpitalgasse 23
1090 Wien
Tel.: +43 (0)699 101 99 042
E-Mail: brigitte.holzinger@meduniwien.ac.at
Österreichische Ärztekammer
Absolvierte (Arbeits-)Zeiten in einer akkreditierten Einrichtung aus fachärztlichen Spezialisierung Schlafmedizin (ÖÄK) können zu dem jeweils erfolgten Ausmaß für beide ULGs Schlafcoaching angerechnet werden und wenn der Ausbildungsleiter der jeweiligen Einrichtung damit einverstanden ist, vice versa.
Die ESRS (Europ. Gesellschaft für Schlafmedizin) hat neue Standards für Schlaflabore beschlossen mit Niveaubeschreibungen. Die an der MedUniWien weitergebildeten Schlafcoaches werden voraussichtlich 2 von 4 Levels akkreditieren lassen können.